![]() FRONTPAGE| 3D| ART| BERLIN| BOOKS| COMICS| COMPUTING| DEUTSCHLAND| GAMES| HISTORY| MEDIA| MOVIES| MUSIC| MUTANTEN| PEOPLE| PLACES| POLITICS| POPCULTURE| PRODUCTS| SCIENCE| TV | WRITING
Monday, 3. February 2003
MUTANTENWELT:
Borussendisko "Das sind nur die 90er, mein Freund und das ist nicht mal bös' gemeint..." ...But Alive In Berlin war mal wieder Transmediale. Das ist was für ganz Schlaue. Gestern diskutierten Ted Gaier und Dietrich Diederichsen "Global Player Strategies". Leider gab's nix über Mix-Media, Streaming und Crossover-Branding. Scheint irgendwie nicht mehr so wichtig zu sein. Klingt schon so total nach Neunziger. Was für das überhaupt für ein lächerliches Jahrzehnt, wenn man mal auf dem Sofa sitzt und bei einer Tasse Tee in Ruhe drüber nachdenkt. Ganz schlimm waren vor allem wahlweise das "neue Berlin", die "neue Mitte" und die "Berliner Republik". Was hat man da alles ertragen müßen! Deutscher Größenwahn vom feinsten. Jeder war ein globaler Player mit 'ner fetten Strategie und dem totalen Masterplan. Erinnert sich noch jemand an die "MicroLounge" im WMF und wie wahnsinnig wichtig gewisse Leute das genommen haben, was da aus alten "Wired"-Ausgaben rezitiert wurde? Jetzt isses Geld alle und alle gucken dumm in die Röhre, wobei mit einfällt, daß es in Hannover mal eine Disco gab, die ebenfalls "Röhre" hieß, was eigentlich viel zu selten Anlass alberner Wortspiele war. Die "Röhre" war irgendwann dicht und irgendein anderer Laden wird von der Hannover-Posse seitdem beständig als "ehemalige Röhre" bezeichnet, was auch wieder ganz lustig ist. Ich meine, eine "ehemalige Röhre", was war die denn vorher? Vielleicht eine Dose? Anyway. Es hat sich ausgestreamt und das schon seit gut zwei Jahren. Jetzt hat jedenfalls die Stadt Berlin ein echtes Problem mit all den arbeitslosen Hipster-Ärschen, die sich nun voll wertlos vorkommen und den ganzen Tag in ihren Milchkaffee weinen. Studium geschmissen und gemeint, daß man als Angestellter mit Internet-Gepopel ganz doll reich werden kann. Gerade noch hauptberuflich hip und jetzt schon altes Eisen. Verzweifelt wird versucht zu retten, was man noch irgendwie subventioniert kriegt und mit viel Mühe werden dann doch so "Events" wie die Transmediale angeschoben. Wozu eigentlich? Brauchte irgendwer noch die "Berlin Beta" als die Sponsoren abgesprungen sind? Vermisst irgendwer den gerade eingestellten "Flyer"? Ist es nicht eher super, daß der ganze Scheiß vorbei ist? All diese Veranstaltungen, wo man sich für 10$ Eintritt die Dias irgendwelcher Architektur-Studenten ansehen kann und dazu progressiv gemeinte Elektro-Trommeln anhören muß. Drüber geschrieben steht dann immer was mit virtuell, neue Räume erobern und so. Alles schön mono-minimal und irgendwie schon vor zehn Jahren nichts Neues gewesen. Hauptsache keine Aussage treffen oder kontrovers sein. Bloß nichts thematisieren oder nur auf der entferntesten Meta-Ebene. Problematisch dabei, daß die ganzen Würstchen, die zu "Events" gehen weder eine politisch angehauchte Vergangenheit haben oder sich je sonstwie am gesellschaftlichen Diskurs beteiligt haben. Intellektuelle Anregung also gleich null und wenn man fragt, hat man es wahrscheinlich nicht verstanden oder zumindest suggeriert das Schweinchen Schlau mit seiner Hornbrille. Man darf auch nicht fragen weil die ganzen Traumschlösser sich sonst in Luft auflösen. Das ist so Neunziger, daß es inzwischen nur noch Gelächter auslöst. Das ist alles so inhaltsleer und langweilig, Freunde. Formalismus pur, den Unterschied zwischen Kunst und Design nicht verstanden, ach, Kunst sowieso nicht verstanden. Geht ja eh nur um Rumstehen, Prosecco und was zu ficken finden. Ist ja nix anderes als noch so eine Mini-Gesellschaft, die unter sich bleiben will um schön geheimnisvoll und cool zu wirken. Ihr macht keine Kunst, Ihr macht Euch lächerlich! "Über Musik schreiben ist wie zu Architektur tanzen." (William S.Burroughs) Als Gegentrend zur totalen Sprachlosigkeit etablierten sich in den Neunzigern aber auch mal wieder die Bühnen für Kleinkünstler. All die irren "Pop-Literaten" haben Heerscharen von schwäbischen Nachwuchs-Autoren gen Prenzlauer Berg verschlagen, wo sie jetzt den ganzen Tag mit spitzem Bleistift im Cafe sitzen und auf den Durchbruch warten. Studenten-Lyrik und Social Slambeat in jeder Kneipe. Hat schon wieder was von Zupfgeigenhansel und "du, ich bin da jetzt aber emotional total betroffen". Unerträglich auch die Arroganz mit der eben diese Menschen auf den Rest von uns herabsehen. Die halten nämlich uns für Idioten, Leute! Die finden auch dauernd, daß irgendwas "nichts bringt". Meistens geht es dann um politische Sachen und kurz danach möchte man ihnen das Genick brechen. Als würden wir nicht derzeit in einer schwer politischen Zeit leben... Als wäre popelige Kleinkunst irgendwie weniger popelig weil man sie mit Hilfe eines Computers produziert oder auf der Bühne vom Kaffee Burger präsentiert... Fuck, werdet erwachsen, Ihr Idioten! Und bleibt mir weg mit Euren "Szene-Kneipen"! Ihr spielt Subkultur und der mangelt es genauso an Ideen wie den Websites, für die Ihr mal gearbeitet habt! Die versilberte Verlängerung Eurer Jugend ist vorbei. Game over! Kreuzberg-gegen-Krieg! Ich habe mir auch schon ein Poster in's Fenster gehängt um Bushie zu ärgern. War es nicht auch mal Sitte, daß man während anstehender Golfkriege weiße Bettlaken aus dem Fenster hängt? Was ist daraus geworden? Bringt es das auch nicht mehr? Vieleicht könnte man seine gesamte Garderobe an den Fensterrahmen nageln und dann gibt es noch weniger Krieg. Zumindest würden die Amis diese Bilder im Fernsehen sehen: ganz Deutschland hat seine Wäsche an's Fenster gehängt. Da würden die doch denken:"Those crazy motherfuckers! They really mean it, man!" Ziemlich prima übrigens, daß sich die Stadt Hamburg mit dem alten Autonomen-Slogan "Feuer und Flamme für Hamburg" um die Olympischen Spiele bewirbt! Oh, "Ramones" im Radio! Schön! Werd mal schnell bei Radio Eins anrufen und mir das Lied von Deutschland's Superstars wünschen. Die halbe Stadt wird mich hassen. So fies kann ich sein, ja, ja. Das würd' sich nicht mal Fantomas trauen!
by tommyblank, 12:43h
![]()
|
ID - Stefan Ernsting - I have two books out, I work on cool movies and I've been blogging for 8334 days. SUBSCRIBE TO BLOG | BOOKMARK BLOG
|
![]() |
... Home
... Tags
... Galleries
New Stories & Comments
New York im Schnelldurchlauf -
Grosser Apfel mit Stellen Aus aktuellem Anlass und weil zahlreiche...
by tommyblank (8/18/09, 12:24 PM)
Sorry, this blog has moved!
Wait for the orientation videos over at my Homepage or...
by tommyblank (7/26/09, 3:24 PM)
READ ME FIRST! This blog
had many technical problems this year and it doesn't look...
by tommyblank (7/26/09, 3:03 PM)
THE NEW BLOG IS OPEN!
Over at popmoderne.wordpress.com! Tränen, Danksagungen, Kommentar zur Zukunft von Antville...
by -stern- (1/26/09, 7:24 PM)
WATCH MORE COOL DOCUMENTARIES FOR
FREE Harry says: "Our friends at Cinetic Media are doing...
by -stern- (1/10/09, 2:53 PM)
BÜCHER
DER PHANTASTISCHE REBELL ALEXANDER MORITZ FREY oder Hitler schießt dramatisch in die Luft
DER ROTE ELVIS oder Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR
Taschenbuch (7,95 € / 14,80 Sfr /3-7466-2261-1) (Hardcover, 314 Seiten, 34 Abbildungen, 22,50 €)
Übersetzung:
"Von Stefan Ernsting hervorragend übersetzt." (Bayrischer Rundfunk))
...HOT STORIES
...Playlist: Songs for the Sun ...Story: Jobs - Work in progress ...Buffalo Bill und der Western als Weltanschauung ...Comics: Animal Man & the Meta-Fiction Discussion ...Buch: Tomte - Die Schönheit der Chance ...Comics: Nach der Krise ist vor der Krise ...Politik: Shanghai Cooperation Organisation ...Art: Destino - The Disney/Dali-Project ...Medien: Lost: Mindfuck Marketing ...Musik: Kettcar: Im Bett mit Marcus Wiebusch
Partners
|